Eine Legasthenie bzw. Lese- Rechtschreibschwäche (LRS) wächst sich nicht aus. Durch die richtige Diagnostik, Legasthenie und LRS Förderung kann die Schwäche jedoch deutlich verbessert oder überwunden werden.
Regelmäßig informiere ich Sie über die Lernfortschritte und gebe Ihnen gezieltes Arbeitsmaterial an die Hand.
BESSER LESEN LERNEN
Zunächst lernen Kinder alle Buchstaben kennen und "zusammenzufügen", zu synthetisieren. Nun müssen aus stockenden Lesern, die sich Wort für Wort einen Satz erarbeiten, schnelle und flüssige Leser werden. Dazu müssen Silben und Wortbausteine automatisch erkannt werden. Lesen können bedeutet, den Textinhalt zu verstehen. Lehrpläne NRW
Lesen lernen:
RECHTSCHREIBUNG LERNEN
Um eine gute Rechtschreibung zu lernen, müssen Regeln und Ableitungen erarbeitet und Merkworte trainiert werden. Kindern mit einer Legasthenie bzw. Lese-/Rechtschreibschwäche fällt dies schwer, daher übe ich systematisch in individuellen Schritten:
GRAMMATIK
Die deutsche Grammatik ist nicht einfach. Flektionen, die Zeitformen der Verben, Wortarten, Satzglieder und die Zeichensetzung müssen Schüler bis zum Schulabschluss immer wieder anwenden und in kombinierten Klassenarbeiten bewerten lassen.
AUFSÄTZE SCHREIBEN
Ob der Aufsatz in der Grundschule oder auf der weiterführenden Schule - zum schriftlichen Ausdruck gehört nicht nur eine gute Rechtschreibung sondern Wortwahl, Satzbau und Struktur. Viele Bestandteile eines guten Schüleraufsatzes kann man üben.
Texte schreiben und überarbeiten:
WEITERE INFOS ZUR LEGASTHENIE UND LRS
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.